Die Behandlungsmethode Kinesio-Taping ist eine ganzheit¬liche und medikamentenfreie Therapiemethode mit einem breiten Anwendungsspektrum. Sie ist in vielen Ländern der Welt als unterstützende Therapie etabliert und ein wichtiger Bestandteil moderner funktioneller Behandlungskonzepte. Das Tape, ein selbstklebendes, hochelastisches Spezialband, wurde von dem japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt. Dieser suchte nach einer Möglichkeit, um Schmerzen auf natürliche Weise ohne Medikamente zu lindern. Hierzu verwendete er zunächst hautfarbene Klebestreifen, die er zuerst an Sumo- Ringern testete, da bei diesen ein erhöhtes Verletzungspotential besteht. 1987 wandte er diese Methode sogar an seinem Hund, einem Chihuahua, an, um dessen Schmerzen zu lindern, nachdem dieser von einem deutlich größeren Hund attackiert und gebissen wurde.
Das Tape wird auf verletzte oder schmerzende Körperareale aufgeklebt. Durch seine hohe Elastizität dehnt sich das Tape aus und zieht sich auch wieder zusammen. Es folgt somit funktionell den natürlichen Bewegungen. Hieraus leitet sich auch der Name ab, denn „Kinesis“ ist der griechi¬sche Begriff für Bewegung.
Basistechniken und deren Effekte beim Kinesio- Taping
Das Kinesio- Taping wird mit vier Grundtechniken angewandt, die entweder separat oder in Kombination vorgenommen werden.
- Muskelanlage
- Anlage über Bändern und Gelenken
- Korrekturanlage
- Lymphanlage
1. Verbesserung der Muskelfunktionen, Beseitigung von Verspannungen, Überlastungsschutz von Sehnen, Verbesserung der Propriozeption
Bei Überbelastungen des Muskelapparates können Rupturen im Muskelbindegewebe entstehen. Die daraus resultierenden Schmerzen, Schwellungen und reflektorischen Spannungserhöhungen sind die häufigsten Befunde am Bewegungsapparat. Durch Kinesio- Taping können muskuläre Verspannungen therapiert, die Funktion von Muskeln verbessert und Reflexbögen unterstützt werden.
2. Beseitigung von Schwellungen, Förderung von Durchblutung und Regeneration, Aktivierung des Lymphabflusses
Entzündungen sind häufig eine Reaktion des Körpers auf Gewebeschäden. Einhergehend mit dem Austre¬ten von Flüssigkeit im verletzten Gebiet, führen Ent¬zündungen zu raumfordernden Schwellungen und einer Druckerhöhung zwischen Haut und Muskulatur. Der Lymphfluss wird gestört. Die Kinesio- Taping Anlage kann in diesem Bereich die Haut anheben, den Raum vergrößern und somit eine Druckreduzie¬rung und eine Verbesserung des Lymphabflusses bewirken.
3. Schmerzreduktion
Durch die Haftung des Kinesio-Tapes auf der Haut und den dadurch ausgelösten dynamischen Scherkräften bei Körperbewegungen, erfolgt eine Reizung von Rezeptoren in der Haut mit resultierender Schmerzdämpfung.
4. Unterstützung der Gelenkfunktion, von Bändern und Gelenkkapseln, allgemeine Prophylaxe bei sportlichen Aktivitäten und Alltagsbelastungen
Die Gelenkfunktionen können durch differenzierte Kinesio- Tape- Anlagen unterstützt werden. Mus¬kuläre Dysbalancen werden korrigiert, Bewegungsgefühl und -koordination werden gestärkt.. Funktionelle und mechanische Korrektur- Anlagen führen zusätzlich zu einer Schmerzreduktion und somit zu einer Optimierung des Heilverlaufes.
Medizinische Anwendungen und Kosten der Behandlung
Die in unserer Indikationsliste aufgeführten Anwendungsfälle sind eine Auswahl . Die Behandlung mit der Kinesio- Taping- Methode kann auch bei weiteren Beschwerdekomplexen und anderen schmerzhaften Syndromen eingesetzt werden. Das für die Behandlung speziell entwickelte Tape besteht aus hochwertiger Baumwolle mit Elastizitätseigenschaften ähnlich des menschlichen Muskels und einer hautähnlichen Dicke. Die luft- und wasserdurchlässige Gewebestruktur des Baumwoll- Tapes ist antiallergisch, atmungsaktiv sowie wasserresistent und kann aufgrund dieser Eigenschaften mehrere Tage ohne Qualitätseinbußen oder reduzierte Tapewirkung getragen werden (Duschen ist problemlos möglich). Die Kosten für die Therapie werden leider nicht von der Gesetzlichen Krankenversicherung bzw. den Krankenkassen übernommen. Die Preise für eine professionelle und qualifizierte Behandlung können Sie der aktuellen Liste entnehmen. Sie beinhalten den zeitlichen Aufwand einer ausführlichen Aufklärung und intensiven Beratung sowie die Materialkosten und das Kleben der Tapes bei differenzierter, auf Ihre spezielle Symptomatik jeweils zugeschnittener Anlagetechnik.